Aus meiner Sammlung: Kontaktabzüge von Marvelli

Marvelli_sw_Kontaktabzug_2

Aus der Auflösung eines internationalen Fotoarchivs konnte ich kürzlich einen Bogen Kontaktabzüge ersteigern, von dem jedoch ein Bild schon ausgeschnitten war. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich bei diesen Studioaufnahmen um Fredo Marvelli (Friedrich Jäckel, 1903-1968) bei der Vorführung seines “schwebenden Stabes” handelt.

Auf der Rückseite trägt der Abzug einen Stempel des Fotografen Konrad Weidenbaum, “Schriftleiter im R.D.P.”, was wohl für den Reichsverband der Deutschen Presse, der im Deutschen Reich bis 1945 bestand, steht. Vermutlich stammen die Aufnahmen aus den 1930er-Jahren.

Kennt vielleicht jemand ähnliche Bilder von Weidenbaum, ob von Marvelli oder anderen Zauberkünstlern seiner Zeit?


 

Advertisement

Vorweihnachtliches Allerlei

Lubor Fiedler lässt grüßen: Ein Kanadier hat eine Art Tarnkappe für militärische Zwecke erfunden. Die Anwendung im Feld dürfte aber noch vor großen Problemen stehen. Hier gibt es ein kurzes Video dazu.

<<>>>

Top-Bauchredner und Entertainer Sascha Grammel hat kürzlich bei n-tv.de ein längeres Interview gegeben, in dem er auch auf sein Zaubererleben zurückblickt.

<<>>>

In diesem Video über Straßenkünstler gibt es auch die folgende Aladin Illusion zu sehen – die wahrscheinlich schönste und stimmigste Umsetzung des alten Fakirsitz-Prinzips:

<<>>>

Auf Instagram gesehen: Milka zaubert derzeit mal wieder in der Werbung. Allerdings ist nicht alles reine Handfertigkeit, was dort zu sehen ist  – der Zauber von CGI lässt grüßen!

Milka Zauber
Instagram Screenshot