20th Anniversary of France’s Maison de la Magie

Blois

This comes a bit late, but I’m going to mention it anyhow because more people should know about it. Last year, the Magic Museum of Blois, France celebrated its 20th anniversary. Its full name reads “Maison de la Magie Robert-Houdin Blois”, and it was established in appreciation of Jean Eugène Robert-Houdin, commonly and affectionately known as “the father of modern magic” (which is at least partly true), in his hometown of Blois.

The museum does not only feature the life and art of Robert-Houdin; it covers magic’s rich history as well as automata and props. Harry Houdini, both Houdin’s epigone and nemesis, is portrayed here as well. Outside, every half hour a huge mechanical dragon with six heads makes his appearance at the museum’s windows. In addition, there are regular live performances of magicians plus special exhibitions inside. The next one will feature “Optical Fascinations”, starting on April 6th and running until September 22nd.

On occasion of the 20th anniversary, several magical “zero Euro” souvenir bills (the latest hoot for currency collectors) have been issued in 2018, one of them featuring Robert-Houdin in front of the Museum:

RH0

For more information on the Maison de la Magie (in English and French), click here.

Deutschsprachige Informationen gibt es hier.


 

Advertisement

Spione, Tricks und Täuschung

In Berlin, der Welthauptstadt der Spione in der Zeit des Kalten Krieges, gibt es seit einiger Zeit ein Spionagemuseum. Die umfassende, schön aufbereitete und teils interaktive Sammlung informiert von Geheimschriften der Antike bis zur ausgefeilten Spionagetechnik der Stasi in der DDR. Auch ein Exemplar der berühmten deutschen Verschlüsselungsmaschine Enigma ist hier zu bestaunen. Unter den Exponaten zum Zweiten Weltkrieg befinden sich auch Spielkarten für Kriegsgefangene (offenbar keine Originale, sie sahen ziemlich neu aus), zwischen deren Kartonschichten sich Landkarten als Hilfe für eine Flucht verbargen. (Mehr darüber gibt es hier und hier zu lesen, allerdings auf englisch).

Ein Besuch ist absolut empfehlenswert! Zudem bietet der Museumsshop coole Spielsachen (neudeutsch: Gadgets) für kleine und große Spione an.


 

Houdini’s alive in New York

Recently, on the occasion of a business trip, I had a chance to revisit the tiny, but wonderful Houdini Museum of New York. It is located right within Roger Dreyer‘s Fantasma Magic store, hidden now at 213 West 35th Street, 4th floor. Roger is an avid collector and a super nice guy. He is also a great salesman, so beware: He may make you want magical…uumm…things from his many shelves and boxes!

On display are a sub trunk, an escape coffin, posters and handcuffs, the famous robot from one of Houdini’s movies, an original bust from his gravesite (on loan from the Society of American Magicians), and many other paraphernalia. Hard to escape their timeless magic!


 

Gerne nach Werne!

Zugegeben, Werne liegt ein bisschen weit ab vom Schuss, wenn man nicht gerade im Ruhrgebiet lebt. Ein Besuch in dem beschaulichen Städtchen lohnt sich aber für Zauberfreunde allemal, denn derzeit ist im Stadtmuseum eine ebenso umfassende wie kompetent und liebevoll zusammengestellte Ausstellung rund um die Zauberkunst zu bestaunen (allerdings nur noch bis zum 24. Februar!)

SK Plakat Werne

Hinter “Magische Momente” stehen die rührigen Zauberer, Sammler und Bewahrer Uwe Schenk und Michael Sondermeyer mit ihrer jüngst gegründeten Stiftung Zauberkunst.

Hier noch ein paar kleine Eindrücke aus der Ausstellung. Hingehen und ansehen!