Aus meiner Sammlung: Kontaktabzüge von Marvelli

Marvelli_sw_Kontaktabzug_2

Aus der Auflösung eines internationalen Fotoarchivs konnte ich kürzlich einen Bogen Kontaktabzüge ersteigern, von dem jedoch ein Bild schon ausgeschnitten war. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich bei diesen Studioaufnahmen um Fredo Marvelli (Friedrich Jäckel, 1903-1968) bei der Vorführung seines “schwebenden Stabes” handelt.

Auf der Rückseite trägt der Abzug einen Stempel des Fotografen Konrad Weidenbaum, “Schriftleiter im R.D.P.”, was wohl für den Reichsverband der Deutschen Presse, der im Deutschen Reich bis 1945 bestand, steht. Vermutlich stammen die Aufnahmen aus den 1930er-Jahren.

Kennt vielleicht jemand ähnliche Bilder von Weidenbaum, ob von Marvelli oder anderen Zauberkünstlern seiner Zeit?


 

Advertisement

Gerne nach Werne!

Zugegeben, Werne liegt ein bisschen weit ab vom Schuss, wenn man nicht gerade im Ruhrgebiet lebt. Ein Besuch in dem beschaulichen Städtchen lohnt sich aber für Zauberfreunde allemal, denn derzeit ist im Stadtmuseum eine ebenso umfassende wie kompetent und liebevoll zusammengestellte Ausstellung rund um die Zauberkunst zu bestaunen (allerdings nur noch bis zum 24. Februar!)

SK Plakat Werne

Hinter “Magische Momente” stehen die rührigen Zauberer, Sammler und Bewahrer Uwe Schenk und Michael Sondermeyer mit ihrer jüngst gegründeten Stiftung Zauberkunst.

Hier noch ein paar kleine Eindrücke aus der Ausstellung. Hingehen und ansehen!