Neues A-B-C der Taschenspieler-Kunst

Wittus Witt hat soeben den fünften Band seiner wunderschönen Buchreihe vorgelegt. Die aktuelle Ausgabe ist eher dokumentarisch als erforschend-inspirierend ausgefallen und enthält auf 156 Seiten die folgenden Beiträge:

  • eine Würdigung von Dieter Michel-Argola (1936-2018) mit Beiträgen von Marc Michel, Oguz Engin und Frank Musilinski sowie zahlreichen Memorabilien, u.a. Briefen von Alois Kassner (Diesen Beiträgen hätte allerdings ein Korrekturleser gut getan.)
  • eine Fortsetzung der akribischen bibliografischen Erfassung alter Zauberkataloge durch Dr. Steffen Taut, diesmal mit den Horster-Katalogen von 1920 bis 1959
  • die Buchstaben D bis F aus dem Künstlerarchiv von Jochen Zmeck.

Ergänzt wird der Band wieder durch eine Reihe schöner Dreingaben, darunter eine nachgedruckte Autogrammkarte von Argola sowie eine Horster-Preisliste von 1925 als Faksimile.

<<>>>

Zeitgleich kündigt Wittus Witt sein neuestes Werk an, eine umfassende und reich bebilderte Chronik der Zauberstadt Hamburg. Beigelegt sind eine DVD mit Mitschnitten Hamburger Zauberer, ein Kalanag-Programmheft im Faksimile sowie ein Nachdruck der ersten Zauberzeitschrift von 1897. Das Buch erscheint im Juni 2021 zum Preis von 47,50 Euro.

<<>>>

Advertisement

Fundsache: Hoch verehrtes Publikum!

Nachgesch

Wenn man zeitgenössische Programmhefte (oder auch Werbematerialien) aufschlägt, schreit einem oft schon in der Begrüßung entgegen, wie UNGLAUBLICH und GROSSARTIG der MEHRFACH AUSGEZEICHNETE und WELTWEIT ERFOLGE FEIERNDE MEISTERMAGIER einfach ist, der in Kürze leibhaftig vor einem stehen soll.

Subtext: Der kunstfremde Pöbel möge sich gefälligst dankbar zeigen, dass der ILLUSIONIST DES NEUEN JAHRTAUSENDS sich heute Abend, nach UMJUBELTEN GASTSPIELEN in Los Wochos und Klein-Paris, in der Stadthalle Bitterfeld überhaupt die Ehre gibt, und das zu Schmutzpreisen!

Wer derartige sprachliche Kraftmeierei für normal und gar sympathisch hält (Hallo an alle MERLIN Preisträgkäufer!), der möge sich als Kontrast vielleicht einmal das nachfolgende Intro aus einem alten Programmheft von Alois Kassner zu Gemüte führen:

Kassner1

Der ebenfalls große Zaubermeister nicht als Ehrfurcht heischender, ferner Halbgott, sondern als (ziemlich) bescheidener und dankbarer Verbündeter des Publikums – so geht’s auch! Sicher auch heute noch.

Tja, früher war eben alles besser, sogar die gute, alte Zeit…


Bildnachweis: Die schöne Lota Vase oben gibt es z.B. bei New Magic Line.


Kleinanzeigen Flimmer


 

Schwebende Münzen etc.

Zaubersammler aufgepasst: Für Münzen und andere kleine, flache Utensilien habe ich kürzlich bei Ebay diesen “Schweberahmen” (Magic Frame) der Firma Leuchtturm entdeckt und erstanden. Es handelt sich dabei um einen einfachen, aufklappbaren Kunststoffrahmen mit hauchdünnen transparenten Membranen, die das Objekt praktisch unsichtbar festhalten und dadurch den Eindruck vermitteln, dass dieses schwebt. Es gibt die Rahmen in verschiedenen Größen. Empfehlenswert!

Hier “schwebt” meine alte Glücksmünze von Zaubermeister Kassner:

Rahmen