Die Zauber-Lage am Sonntag

26.09.2021

Zu den angekündigten Auktionen der gewaltigen Sammlungen von Ken Klosterman und Ricky Jay gibt es nun nähere Informationen. Bei Potter&Potter ist der Katalog zu Klostermans Kostbarkeiten (Teil 1) jetzt online. Die Anschlagzettel, Bücher und Plakate von Jay hingegen sind alle einzeln bei Sotheby’s gelistet. Unter den mehr als 630 Loten, die einen Millionenbetrag einbringen dürften, befinden sich auch einige Stücke in deutscher Sprache, etwa Programmzettel von Bosco und Hofzinser sowie Houdinis berühmtes Plakat mit der “Ehrenerklärung”. Zur Versteigerung kommen auch fast 40 (!) Werke von und zu Matthias Buchinger, dem “kleinen Mann von Nürnberg”, dem Jay ja auch ein eigenes Buch gewidmet hat.

<<>>>

Man darf es getrost als Sensation bezeichnen, aber zugleich auch als “Ankommen in der Wirklichkeit” begrüßen: Der altehrwürdige Magic Circle in London hat nach internen Querelen einen neuen Präsidenten gewählt – und dieser ist tatsächlich weiblich, 28 Jahre jung und heißt Megan Swann. Auch das Amt des Vizepräsidenten besetzt mit Katherine Rhodes nun eine Frau. Bis 1991 war Frauen noch nicht einmal eine Mitgliedschaft im Magic Circle möglich. Kurios: In der Aufregung nennt die Meldung auf der vereinseigenen Webseite nicht mal ihren Vornamen…

Da ging es doch fast unter, dass kürzlich auch – in digitaler Zeremonie – die jährlichen Magic Circle Awards verliehen wurden.

<<>>>

Die Science of Magic Association (SOMA) lädt heute zu einem weiteren kostenlosen Webinar in der Reihe “Conversations on Science Magic and Society”. Diesmal lautet das Thema “Magic & Creativity”. Beginn ist um 2 Uhr EST, es wird aber auch im Nachgang eine Aufzeichnung der Diskussion bereitgestellt. Nähere Informationen gibt es hier.

<<>>>

Wie Richard Kaufman vermeldet, hat Tenyo erst gestern ein YouTube-Video mit den kommenden Tricks hochgeladen:

<<>>>

Boretti hat diese Woche die 900. Ausgabe seines “Wortes zum Sonntag” herausgegeben. Der Newsletter mit Nachrichten, Links, Angeboten und mitunter kontroversen Diskussionsthemen erscheint seit 2002 beinahe jede Woche. Herzlichen Glückwunsch zu dieser eindrucksvollen Leistung!

<<>>>

Bei Chris Wasshubers Lybrary.com sind die Genii-Jahrgänge von 1936 bis 2012 nun auch einzeln in digitaler Form käuflich zu erwerben. Der Preis beträgt jeweils 25 Dollar.

<<>>>

Christian Knudsen hat jetzt für seinen Online-Zauberhandel auch eine englischsprachige Webseite aufgesetzt. Sie ist erreichbar unter Heartblood Magic.

<<>>>

Nicht ganz neu, aber dieser “zauberhafte” Werbespot für Airwaves Kaugummi wurde mir zumindest vor ein paar Tagen zum ersten Mal bei YouTube eingespielt.

<<>>>

Advertisement

Die Zauber-Lage am Sonntag

13.06.2021

Ganz unvermittelt begegnet mir eben auf der Startseite von Wikipedia der Name von Jean Eugène Robert-Houdin, der heute genau vor 150 Jahren verstarb.

Wikipedia Screenshot

Sein Wikipedia-Eintrag lässt jedoch leider noch einiges zu wünschen übrig. So wird der vermeintlich zauberhaft von Robert-Houdin niedergeschlagene Aufstand in Algerien nicht eingeordnet, außerdem ist als Literatur ausgerechnet nur Harry Houdinis Pamphlet The Unmasking of Robert-Houdin angegeben.

<<>>>

Basierend auf Malte Herwigs großer Biografie widmet sich aktuell nun auch der “Spiegel” Leben, Karriere und Nazi-Verstrickungen von Helmut Schreiber-Kalanag. Zum Artikel mit vielen Fotos geht es hier.

Ergänzend gibt es im Genii Forum eine intensive Debatte – mit teilweise skurrilen Abschweifungen – um Kalanag und Malte Herwigs Titelgeschichte über ihn in der Juni-Ausgabe des Magazins.

<<>>>

Kalanag ist übrigens auch der Hauptgrund, warum ich derzeit etwas weniger Posts verfasse. Ich stecke gerade mitten in spannenden Recherchen mit einem Zauberkollegen. (Nein, nein, es geht nicht um das verschwundene Nazi-Gold…)

<<>>>

Thomas Fraps und Pit Hartling haben gestern erfolgreich die Premiere ihrer Online-Show “Metamagicum” via Zoom gefeiert. Weitere Termine stehen derzeit noch nicht fest, werden aber sicher beizeiten auf Ticketino bekanntgegeben.

<<>>>

Während der Fröhlich Zauberkongress des MRA in Bad Aussee nun leider doch noch für dieses Jahr abgesagt werden musste und auf September 2022 verschoben ist, hat Wittus Witt in der “mw” gerade eine Neuauflage der Hamburger Zaubernächte angekündigt. Vom 16. bis 18. September spielen bzw. referieren Marcel Kösling, Harry Keaton, Wittus Witt und Michael Scheid im Theater Sprechwerk.

<<>>>

Busts of Famous Magicians on Kickstarter

Screenshot from Kickstarter project website

Juan Luis Rubiales, who has been mentioned on this blog before as a fine caricaturist, is now turning his drafts into small busts to decorate your magic den or bookshelf. Some of the busts, like Juan Tamaríz, Eugene Burger or Harry Houdini look very adorable to me. Some may even have a little magic trick up their sleeves.

Check out this project on Kickstarter here!

<<>>>

Worauf wir uns freuen können

Mal abgesehen von den zahlreichen magischen Zoom-Shows und Livestreams, die inzwischen angeboten werden, gibt es auch noch Neues aus der klassisch-analogen Medienwelt zu vermelden:

Für den 22. März ist nun die Veröffentlichung der schon länger erwarteten Kalanag-Biografie von Malte Herwig angekündigt. Der große Kalanag: Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden ließ und die Welt eroberte umfasst stolze 480 Seiten und erscheint im Penguin Verlag.

Ich konnte in den letzten Jahren bei zwei Anlässen mit Malte über Facetten in Kalanags (illusions)reichem Leben sprechen und bin schon sehr gespannt auf das fertige Werk!

<<>>>

Wer die Zeit bis dahin themennah mit spannender Lektüre nutzen möchte, könnte sich zum Beispiel der deutschen Ausgabe von Nazi-Gold von Sayer/Botting widmen, die nach jahrelanger Ankündigung nun endlich im FinanzBuch Verlag erschienen ist. Es handelt sich hierbei um die Geschichte des weithin ungelösten Rätsels der bei Kriegsende verschwundenen Reichsbank-Millionen. Und wer es noch nicht wusste: In dieser Geschichte spielt Helmut Schreiber-Kalanag mindestens eine interessante Nebenrolle…

<<>>>

Farid bekommt nach drei Jahren Pause eine neue Staffel seines Formates “Farid – Magic Unplugged” beim Sender SKY, wie der Mediendienst DWDL kurz vor Weihnachten berichtete. Ab dem 1. März werden immer montags um 20:15 Uhr Doppelfolgen zu sehen sein. Als staunende Gäste dabei sind u.a. Boris Becker, Lothar Matthäus, Felix Neureuther und Nico Rosberg.

<<>>>

Die Gerüchte halten sich schon länger, nun scheint aber tatsächlich ein magisches Houdini-Musical am Broadway langsam Gestalt anzunehmen. Auf der entsprechenden Webseite gibt es jetzt erste Informationen und Skizzen zu sehen. Die Show verspricht etwa 20 verschiedene Großillusionen – wohl mehr als Houdini jemals in seinem Leben vorgeführt hat…


Houdini’s Life and Afterlife

Posnanski_Houdini

I’m neither a Harry Houdini fan nor a scholar, but I’ve read several biographies on him over the past few decades (Kellock, Christopher, Silverman and Gresham come to mind, plus parts of Kalush/Sloman). And there are quite a few things I like about the particular approach Joe Posnanski, a sports writer by profession, has taken in this latest offer on the market. Let me tell you what and why in this brief review.

First, he’s trying hard not to rehash all the lore, but to tell the many myths about Houdini from the facts. For that, he sets himself on an enthusiastic journey to talk to a lot of knowledgeable magicians, both scholars and performers, some of them huge Houdini fanboys, others not so much.

So, secondly, we get to learn interesting insights and opinions from luminaries like Jim Steinmeyer, Mike Caveney, John Cox, David Copperfield, and others.

Third, the book is also, as the title promises, about the afterlife of Houdini. What makes him stand out still today? I found this an aspect worth spending time and thoughts on. However, it may appeal more to us magicians than to “normal” readers.

Fourth, Posnanski delivers a swift read and has a knack for catchy phrases and summaries that stick (like “Houdini never surrendered. That was what made him Houdini.” or “Death, ironically, gave Houdini a second life.”). He also has a great way of foreshadowing and leading you with hooks straight into the next chapter, which made me digest the entire book in only two sessions.

In terms of structure and dramatization, Posnanski decided to let us readers accompany him step by step on his quest. That’s why his attempts to contact Houdini expert Patrick Culliton (first futile, finally successful) are a recurrent theme and supposed to build some suspense. I agree with others that the book could have been done without this dramatization. And I found that Mr Culliton (whom I don’t know anything else about) comes across as a very strange and pitiable person. If this portrayal happens to be unfair and overdramatized, as claimed in the Genii Forum here and here, Mr Posnanski should be reprehended for that.

Apart from this quibble, which I cannot judge, I recommend this book for “Non-Houdinians” as a refreshing and enlightening addition to the bulk of “regular” Houdini biographies.


 

20th Anniversary of France’s Maison de la Magie

Blois

This comes a bit late, but I’m going to mention it anyhow because more people should know about it. Last year, the Magic Museum of Blois, France celebrated its 20th anniversary. Its full name reads “Maison de la Magie Robert-Houdin Blois”, and it was established in appreciation of Jean Eugène Robert-Houdin, commonly and affectionately known as “the father of modern magic” (which is at least partly true), in his hometown of Blois.

The museum does not only feature the life and art of Robert-Houdin; it covers magic’s rich history as well as automata and props. Harry Houdini, both Houdin’s epigone and nemesis, is portrayed here as well. Outside, every half hour a huge mechanical dragon with six heads makes his appearance at the museum’s windows. In addition, there are regular live performances of magicians plus special exhibitions inside. The next one will feature “Optical Fascinations”, starting on April 6th and running until September 22nd.

On occasion of the 20th anniversary, several magical “zero Euro” souvenir bills (the latest hoot for currency collectors) have been issued in 2018, one of them featuring Robert-Houdin in front of the Museum:

RH0

For more information on the Maison de la Magie (in English and French), click here.

Deutschsprachige Informationen gibt es hier.


 

Houdini befreien – in Köln

In Köln startete im letzten Jahr eine besonders originelle Variante der zunehmend beliebten “Escape Rooms”: eine Gerichtsverhandlung mit und über Harry Houdini, dem “Fesselsprenger”, um seine Ehre wiederherzustellen. Schließlich war er des Betrugs angeklagt worden, und zwar in Köln im Jahre 1902. Derzeit ruht das Geschäft aufgrund des Brandes mit tödlichem Ausgang in einem polnischen Escape Room, sagte mir einer der Betreiber kürzlich. Es soll aber ab Juni wieder geöffnet werden. Hoffentlich stets mit Freispruch, wie im historischen Vorbild!

HH1902


Addendum:

Über ein ähnliches Projekt in der Schweiz: Houdini’s Quest.

<<>>>

Houdini’s alive in New York

Recently, on the occasion of a business trip, I had a chance to revisit the tiny, but wonderful Houdini Museum of New York. It is located right within Roger Dreyer‘s Fantasma Magic store, hidden now at 213 West 35th Street, 4th floor. Roger is an avid collector and a super nice guy. He is also a great salesman, so beware: He may make you want magical…uumm…things from his many shelves and boxes!

On display are a sub trunk, an escape coffin, posters and handcuffs, the famous robot from one of Houdini’s movies, an original bust from his gravesite (on loan from the Society of American Magicians), and many other paraphernalia. Hard to escape their timeless magic!


 

Fooling Houdini etc.

Harry Houdini
Harry Houdini

Marketing question: If I ever happen to fool Joshua Jay, who fooled Simon Aronson, who fooled Dai Vernon, who fooled Harry Houdini – how can I use that in marketing?

Answer: I guess I would market myself as “The man who fooled J. Jay who fooled Aronson who fooled Vernon who fooled Houdini.” Would take a pretty long business card, though.


Addendum: I’ve been mulling over a shorter version: Were I not just another man then who incidentally fooled, umm, Houdini? Please advise.


Another Addendum added: If I ever manage to meet Daryl and fool him with a trick or two, I will start advertising myself as “the magicians’ magician’s magician”!


 

Zauberhafte Reiseziele: Las Vegas / New York / London

Las Vegas

Auch wenn die Mega-Magier Siegfried & Roy seit Roys schwerem Unfall nicht mehr auftreten und Lance Burton sowie The Amazing Johnathan ihre langjährigen Shows aufgeben mussten – es gibt in dieser verrückten Stadt immer noch genug gute Magie zu sehen, zum Beispiel hier:


NEW YORK

Hier sind einige gute Adressen für den nächsten zauberhaften Trip nach New York:


LONDON

Und damit auch die nächste Reise nach London zum magischen Ereignis gerät, dafür folgende Empfehlinks:


+++++ Warning +++++

This list is about nine (!) years old! I should really re-check all names and dates one day…