Magische Reklamemarken gesucht!

Anfang des vergangenen Jahrhunderts waren Reklamemarken groß in Mode. Sie wurden von Firmen herausgegeben und bewarben alle möglichen Produkte, oftmals in Serien. Gelegentlich fanden sich auch magische Motive. Eine eigene Reklamemarke wurde beispielsweise zum Zauberbuch Der Kartenkünstler in der Westentasche veröffentlicht:

Westentasche

Wer derlei magische Reklamemarken besitzt und sich davon trennen möchte, kann mich gerne kontaktieren unter zzzauber [at] arcor.de!


 

Advertisement

Boschs Gaukler auf einer Briefmarke

Bosch

Erst kürzlich stieß ich in einem älteren Fachbeitrag auf diese magische Marke, die 2001 im afrikanischen Staat Mosambik herausgegeben wurde. Sie zeigt natürlich das berühmte, um 1500 entstandene Gemälde “Der Gaukler” von Hieronymus Bosch – allerdings mit zwei Eigenheiten: Zum einen erscheint das Bild hier gespiegelt, d.h. anders als im Original steht der Vorführer links und das Publikum rechts. Zum anderen ist das Bild auf der Seite des Publikums aus unerfindlichen Gründen beschnitten. So wird der Betrachter der Marke um den Anblick eines Taschendiebes gebracht (womöglich ein Komplize des Taschenspielers?), der eine staunende Zuschauerin gerade um ihren Geldbeutel erleichtert…

Die Marke ist Teil eines Blocks mit sechs Bosch-Motiven.

Mehr Lektüre zu magischen Briefmarken gibt es hier, hier und hier.


 

Fox, Rabbit, and Top Hat

Here’s another lovely magic stamp which I have discovered only very recently. It was published in Slovakia in 2005, on occasion of the Biennal of Illustrations Bratislava (BIB), an international competition and show of illustrations for children books. The stamp features an illustration by Japanese artist Iku Dekune, winner of the 2003 BIB Grand Prix.

Besides the somewhat sly gaze of the fox I particularly like the design of the floor tiles, giving the well-known three-dimensional optical illusion of steps.

Fox


 

Markige Worte

Kürzlich hatte ich die Ehre, beim “Sammlertreffen 2019” der Stiftung Zauberkunst einen Vortrag über mein Spezialgebiet “Magische Briefmarken” halten zu dürfen. So “close-up” zwischen Szene-Größen wie z.B. Magic Christian und Fl!p, Wittus Witt und Christian Knudsen, Reinhard Müller und Peter Rawert fühlt man sich schon ein bisschen wie ein Schwammball… Aber ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe viele neue Kontakte knüpfen können.

Mit etwas Glück entsteht bis Jahresende sogar eine kleine Publikation rund um die zauberhaften Markenmotive aus aller Welt.

Hier ein Ausschnitt einer Collage aus den 50er Jahren aus den Räumen der Stiftung Zauberkunst – mit einer Kongressmarke aus Wien (IMK 1958), die ich derzeit tatsächlich noch nicht in meiner Sammlung habe:

SK IMK


 

Indian or Chinese Rope Trick?

Recently, I came across a very interesting magic postage stamp from China, which was put out in 2001. It nicely depicts a version of the (Indian) Rope Trick. I’m not sure whether this stamp has been featured among collectors of magic stamps yet. I have not come across it, but I will need to check more sources. Anyway, here it is:

Rope Trick China 2011

And there’s more to the story, maybe even of historical significance. The reason: This stamp is based on a short story already written by Chinese author Pu Songling in the 17th century…

(To be continued.)


 

Alles was man sammeln kann: Zauberbriefmarken

Houdini USA 2002

“Sammler sind glückliche Menschen”, soll Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt haben. Aber so richtig gilt das ja erst, wenn eine Sammlung komplettiert ist oder wenn man einen besonderen Fang gemacht hat, womöglich noch ganz unverhofft und zum Schnäppchenpreis!

Mein “glücklichstes” Sammelgebiet sind seit einigen Jahren Briefmarken mit magischen Motiven, und das aus mindestens drei Gründen:

  1. Die absolute Anzahl der Sammelobjekte ist überschaubar.
  2. Die Sammlung passt platzsparend in wenige Alben und Mappen.
  3. Die allermeisten Marken, Blöcke oder Ersttagsbriefe lassen sich mit etwas Geduld und Kreativität in den Weiten des Internet aufspüren und für Preise zwischen 1 und 20 Euro erwerben.

So sind bei mir bislang bereits über 300 Marken (inklusive doppelten und ungestempelten/gestempelten Varianten sowie Blöcken und Ersttagsbriefen) zusammengekommen.

Einige Beispiele und weitere Informationen habe ich hier zusammengestellt.


 

New Magic Postage Stamps

Collectors, rejoice!

In late 2017, the U.S. Postal Service Office has announced a wonderful series of five stamps celebrating “The Art of Magic”, see below. I quote:

The Art of Magic
The Postal Service celebrates the art of magic with this pane of 20 stamps featuring digital illustrations of five classic tricks magicians use to amaze and delight audiences: a rabbit in a hat (production), a fortune teller using a crystal ball (prediction), a woman floating in the air (levitation), an empty bird cage (vanishing), and a bird emerging from a flower (transformation).

I have yet to see the trick of a flower transforming into a bird in real life, but hey! I like the design of this series and will gladly add it to my collection. However, no exact publication date has been given yet.

The latest addition to my magic stamps collection came from France, where a series of circus images was issued last year, one of them featuring the proverbial rabbit in a top hat.

For more on magic stamps, look here within my world.

Stamps Art of Magic