Eine Ausstellung zum Becherspiel

AusstBechRaw

Ein halbes Jahrtausend Becherspiel-Geschichte steht im Mittelpunkt einer Ausstellung von Prof. Dr. Peter Rawert, die vom 12. August bis 7. September 2019 in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg zu sehen sein wird. Dem interessierten Betrachter soll hier Gelegenheit geboten werden, “die Magie des Kunststücks selbst zu ergründen”.

Hier gibt es den Prospekt als PDF-Dokument: Einladung Ausstellung Becherspiel Rawert


 

Advertisement

Ausstellung zur “Lust der Täuschung”

Die Wahrheit ist nicht irgendwo da draußen, sondern stets nur in unserem Gehirn. Wir glauben, was wir sehen; aber wir sehen auch, was wir zu sehen glauben. Viele Täuschungen beruhen auf den Grenzen unserer Wahrnehmung, weil diese entweder fehlerhaft, selektiv oder schlichtweg bequem ist.

Nicht nur die Zauberkunst macht sich diese Schwächen zu Nutzen, sondern auch die bildende Kunst. Man denke etwa an optische Täuschungen, zum Beispiel vermeintliche Tiefenwirkungen auf zweidimensionaler Fläche oder sogenannte “Trompe l’Oeils” (wörtlich: Augentäuschungen) – das sind täuschend echt gemalte Bilder, die eine nicht existente Realität vorgaukeln. Bei der unten stehenden letzten Abbildung etwa ist alles nur gemalt – die Holztür, die Weintrauben, ja selbst die Schnur und der Nagel!

“Lust der Täuschung” nennt sich sehr passend eine große Ausstellung, die nach München nun bis zum 30. Juni in Aachen im Ludwig Forum zu sehen ist. Sie schlägt gekonnt den Bogen von antiker Kunst bis zu heutigen Virtual-Reality-Darstellungen. Georges Méliès ist hier übrigens auch mit Werken vertreten.

Ich habe die Ausstellung in München gesehen und kann einen Besuch nur wärmstens empfehlen! Interessant ist auch der umfangreiche Katalog, der im Hirmer Verlag erschienen ist.

LdTKat


 

Magic Exhibitions in London

Speaking of magic exhibitions: “Staging Magic” has opened in London and promises to tell “the story behind the illusion.” It will be enhanced by special events and film screenings. You can see it at the Senate House Library, which is part of the University of London, until June 15th.

Staging Magic London

Another exhibition, “Smoke and Mirrors”, will open April 11th at the Wellcome Collection in London and run until September 15th. On that occasion, a new book on magic will be published: “Spectacle of Illusion” by Matthew Tompkins, who, according to the site, “recently became the first member of the Magic Circle to be admitted on the basis of a peer-reviewed scientific publication.”

Spec of Illusion


 

Gerne nach Werne!

Zugegeben, Werne liegt ein bisschen weit ab vom Schuss, wenn man nicht gerade im Ruhrgebiet lebt. Ein Besuch in dem beschaulichen Städtchen lohnt sich aber für Zauberfreunde allemal, denn derzeit ist im Stadtmuseum eine ebenso umfassende wie kompetent und liebevoll zusammengestellte Ausstellung rund um die Zauberkunst zu bestaunen (allerdings nur noch bis zum 24. Februar!)

SK Plakat Werne

Hinter “Magische Momente” stehen die rührigen Zauberer, Sammler und Bewahrer Uwe Schenk und Michael Sondermeyer mit ihrer jüngst gegründeten Stiftung Zauberkunst.

Hier noch ein paar kleine Eindrücke aus der Ausstellung. Hingehen und ansehen!