Täuschungen

P1040208

“Ich sehe, was ich denke, dass ich sehe.”

Unsere Sinne sind begrenzt und fehleranfällig. Unser Gehirn tut sein Übriges zu, dass wir nicht die externe Wirklichkeit wahrnehmen, sondern das, was wir für sie halten und in sie hinein interpretieren.

Ein faszinierendes Forschungsfeld – und eine der wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass uns Zauberkünstler so trefflich täuschen und in die Irre führen können.


Marco Tempest ist “Wired”

04.09.10 High-Tech-Zauberer Marco Tempest ist mit einem ausführlichen Interview im amerikanischen Trendmagazin „Wired“ vertreten und spricht dort unter anderem über „Augmented Reality“ und seine Faszination für technische Spielereien. → http://www.wired.com/beyond_the_beyond/2010/08/augmented-reality-hanging-out-with-magician-marco-tempest/

WM der optischen Täuschungen

26.06.09 Neurowissenschaftler und Psychologen haben jüngst in Florida die besten optischen Täuschungen der Welt gekürt. Zu sehen und zu bestaunen sind sie hier: → http://www.foxnews.com/story/0,2933,520103,00.html

Magie mit Gehirn

26.05.09 Die Juni-Ausgabe von „Spektrum der Wissenschaft“ widmet sich dem Schwerpunktthema „Gehirn und Magie“. Thomas Fraps hat nicht nur an dem Heft mitgearbeitet, sondern ist ergänzend auf der Website mit mehreren zauberhaften Filmen vertreten, die eigens zu dieser Ausgabe produziert wurden.


Advertisement