Zaubern und (ver)zaubern lassen
Wenn Sie auf diese Seite gestoßen sind, weil Sie händeringend einen versierten Zauberkünstler suchen: Glückwunsch! Denn hier finden Sie Links zu vielen der allerbesten, oft international preisgekrönten deutschsprachigen Zauberer, die Ihnen zu beinahe jedem gewünschten Anlass professionelles Entertainment liefern sollten. Die meisten dieser Künstler sind auch Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V. (MZvD).
Hinweis: Die Liste entsteht fortlaufend und ist weder alphabetisch noch wertend.
Weiter unten gibt es zudem Informationen über Zaubertheater, Zauberschulen, Zaubervereine, Zauberzeitschriften und Zauberhändler sowie Websites von Museen und für Recherchen rund um die Zauberkunst.
Alle Links werden sorgfältig ausgewählt und in gewissen Abständen überprüft. Sollte einmal ein Link versehentlich ins Leere laufen, konsultieren Sie bitte den allwissenden Dr. Googel. Für die Inhalte von externen Links wird keine Verantwortung übernommen.

Bitte beachten Sie, dass Sie einige dieser vielseitigen Künstler auch als Moderatoren, Referenten, Comedians oder Kabarettisten buchen können.
Ganz dicht dran sein
Hier lässt sich inszenierte Zauberkunst in kleinem, feinem Ambiente erleben (Auswahl):
- in Aachen: Black Table Magic Theater
- in Berlin: Der close-up Club
- in Düsseldorf: ZaDü Zaubertheater Düsseldorf
- in Dresden: Schloss Schönfeld – das Zauberschloss
- in Frankfurt: Black Rabbit Nahzauber-Theater
- in Hamburg: Magiculum
- in Hamburg: Wunderkontor
- in Lübeck: Zaubertheater Lübeck
- in München: Alexander Krist Theater
- in München: Magic Monday Shows
- in Nürnberg: Wundermanufaktur
- in Stuttgart: Strotmanns Magic Lounge
Lernen
Eine umfassende Liste von Zauberschulen gibt es hier auf der MZvD-Webseite.
Vereinsmeiern
Hier einige Zaubervereinigungen des deutsch- und englischsprachigen Raumes:
- Magischer Zirkel von Deutschland e.V. (MZvD)
- Magischer Ring Austria (MRA)
- Magischer Ring der Schweiz (MRS)
- Magica Club Letzebuerg
- The Magic Circle
- The International Brotherhood of Magicians (I.B.M.)
- The Society of American Magicians (S.A.M.)
- Magic Collectors’ Association
- Psychic Entertainers Association
- FISM (Internat. Dachverband der Zaubervereinigungen)
Schmökern
Gibt es etwas Schöneres, als mit einem guten Kaffee neben sich in einem aktuellen oder historischen Zaubermagazin zu schmökern? Natürlich – es macht aber trotzdem Spaß!
Einige der wichtigsten und interessantesten deutsch- und englischsprachigen Zauberzeitschriften, die derzeit herausgegeben werden:
- MAGIE* (D)
- magische welt (D)
- ALADIN (A)
- Magic History Magazin (D)
- Der Zauberzwerg (heute ein Blog zur Zauberkunst für Kinder)
- Genii Magazine (USA)
- Magicseen Magazine (GB)
- Vanish International Magic Magazine (USA)
- The Linking Ring* (USA)
- M-U-M Magazine* (USA)
- The Magic Circular* (GB)
- Magicol* (USA)
- Gibecière (USA)
- Little Egypt Magic
- Ye Olde Magic Mag (GB)
- The Crimp** (GB)
- THEOCCTRA** (?)
*Ausschließlich für Mitglieder der herausgebenden Zaubervereinigung (s.u.).
**Untergrund-Magazin mit handverlesenem Kleinstverteiler
TIPP für Sammler: Viele der alten englischen und amerikanischen Zauberzeitschriften sind inzwischen sehr günstig in digitaler Form zu beziehen, z.B. bei www.lybrary.com.
Shoppen

Einige Zauberhändler im In- und Ausland, mit denen ich im Laufe der Zeit gute Erfahrungen gemacht habe:
- Zauber Kellerhof
- sic! Verlag & sic!ond hand
- Stolina Magie
- Magic Center Harri
- Magic Factory
- Zauberzentrale München (ZZM)
- Solid Magic (Alexander de Cova)
- Boretti
- Tesmar
- Roberto Giobbi (CH)
- Alakazam Magic (GB)
- Ian Adair (GB)
- Lybrary.com (USA)
- L&L Publishing (USA)
- Fantasma Magic (USA)
- Miracle Factory (USA)
- Vanishing Inc. Magic (USA/GB)
Eine umfassende Liste von Fachhändlern und Online-Shops gibt es hier auf der MZvD-Webseite.
Recherchieren & Besuchen

Interessante und hilfreiche Links v.a. zur Geschichte der Zauberkunst:
- MagicPedia (engl.)
- Zauber-Pedia (dt.)
- Lexikon magischer Fachbegriffe (dt.)
- Geschichte der Magie (dt.)
- Stiftung Zauberkunst (dt.)
- IAZ – Zauberkunstarchiv & Museum (dt.)
- The Conjuring Arts Research Center (engl.)
- Denis Behr’s Conjuring Archive (engl.)
- Magic Books (engl.)
- Conjuring Credits (engl.)
- Magic Promotion Club (dt.spr.)
- Magic Biography & Magicians (engl.)
- Simsalaschmunzel (dt.)
- Magic Posters (dt.)
- British Pathe (engl.)
- Potter&Potter Auctions (engl.)
- The Magic Detective (engl.)
- Words of Wonder (engl.)
- Magicana (engl.)
- The Davenport Collection (engl.)
- Art of Impossible (YT Channel, engl.)
- Quirkology Richard Wiseman (engl.)
Zaubermuseen und Galerien:
- Schloss Schönfeld – Das Zauberschloss (D)
- IAZ – Zauberkunstarchiv & Museum (D)
- Galerie W (D)
- Kalanag-Museum (D) – seit Ende 2013 geschlossen
- Zauberkasten Museum (A)
- Circus & Clown Museum Wien (A)
- David Copperfield’s Secret Warehouse (USA)
- The American Museum of Magic (USA)
- The Cups & Balls Museum (USA)
- Davenport’s Magic Kingdom (GB)
- Maison de la Magie (F)
- Schwedisches Zauber-Archiv und Museum (S)
Erinnern
Im Gedenken an einige der ganz großen Repräsentanten unserer Kunst, die den sprichwörtlichen “Zauberstab für immer aus der Hand gelegt” haben und nun wohl beim “Größten aller Zauberer” sind, wie es immer so schön heißt, hier einige Tribut-Seiten bzw. -Artikel:
- Olof Becher-Marvelli
- Cardini
- Aldo Colombini
- F.W. Conradi-Horster
- Paul Daniels
- Daryl Easton
- Doug Henning
- Johann Nepomuk Hofzinser
- Harry, Houdini und noch einer
- Ricky Jay
- Larry Jennings
- Alois Kassner
- Ted Lesley
- Martin Nash
- Norm Nielsen
- Patrick Page
- Tony Slydini
- P.C. Sorcar
- Johnny Thompson
- Howard Thurston
- Roy Walton
- Herb Zarrow