23.01.2022
Das ZDF-Wissensmagazin PUR+ hat im Dezember einmal mehr eine schöne Zauberfolge produziert: Moderator Eric Mayer schaut dabei hinter die Kulissen der Ehrlich Brothers, auch Magic Maxl ist zu Gast. Die Folge ist hier in der ZDF Mediathek abrufbar. Ergänzend gibt es – Achtung, Trickverrat! – zwei Erklärvideos zu sehen.

<<>>>
Marco Weissenberg alias Mello hat sich in diesen Tagen dem kritischen Blick von Penn & Teller in ihrer TV-Show “Fool Us!” gestellt und dabei seine originelle Polaroid-Nummer zum Besten gegeben. Am Ende gab es einen knappen Jury-Entscheid:
<<>>>
Mit leichter Verspätung ist Anfang des Jahres der Secret Magic Store gestartet, der neue Online-Zaubershop von Andreas Fleckenstein, Ingo Oschmann und Alexander Lehmann, die ja seit Juni 2021 auch schon den wöchentlichen, unterhaltsamen “Secret Magic Talk”-Podcast betreiben. Für magie-Leser gibt es unter Anwendung eines speziellen Codes bei der Erstbestellung 10 Prozent Rabatt – siehe dafür die Werbebeilagen der letzten beiden Ausgaben.
Und Humor haben die Jungs auch reichlich: Wer unbedingt will und immer hungrig auf den neuesten “reputation maker” ist, bestelle im Shop das revolutionäre “Sauerkraut 2.0” von Channing Moos (alias Ingo Oschmann). Der Preis beträgt – kein Tippfehler – 13.000 Euro! 😉

<<<>>>
Die Asche von Siegfried & Roy soll vor ein paar Tagen in einem Gebirge bei Las Vegas verstreut worden sein – genau ein Jahr nach Siegfrieds Tod, wie mehrere Medien berichteten.
<<>>>
Aladin-Macher Hanno Rhomberg ist nach überstandener schwerer Operation und Rehabilitation erfreulicherweise wieder zurück im Einsatz und will in Kürze, wie er hier schreibt, die dadurch verzögerten Ausgaben nachliefern. Heft 2/3 geht in diesen Tagen in der Post, Heft 4/5 soll direkt im Februar folgen. Ab Ende März sollen dann die Ausgaben 2022 beginnen. Gutes Gelingen dafür!
<<>>>
Das jüngst erwähnte Mammutwerk von Steve Cohen über Max Malini: King of Magicians – Magician of Kings ist fertig und soll Ende März bei Squash Publishing in den Versand gehen. Der Preis beträgt bei über 500 Seiten Umfang 125 Dollar. Einen Subskriptionspreis gibt es hier nicht, das hat Cohen, “der Magier der Millionäre”, offenbar gar nicht nötig…

<<>>>
Genii Magazine steuert im März auf die 1.000 Ausgabe seit Bestehen zu – eine beeindruckende Leistung! Noch unglaublicher: Seit Richard Kaufman 1999 das seinerzeit schwächelnde Magazin (Spott: “Always late, always great”) übernommen hat, ist meines Wissens keine einzige Ausgabe mehr ausgefallen oder auch nur verspätet erschienen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
<<>>>
Der legendäre “Berglas Effect” von und mit David Berglas steht im Mittelpunkt einer einstündigen Dokumentation, auf die Blogger-Kollege Duncan Trillo von MagicWeek kürzlich hinwies. Berglas hat dafür Mitschnitte mehrerer Vorführungen freigegeben. Sehenswert!
<<>>>
Alexander de Covas englischsprachiger Blog Solid Magic ist wieder online und bietet im Archiv Dutzende lesenswerter Artikel mit Gedanken, Tipps und Tricks. Angekündigt ist zudem eine neue Serie über Scriptwriting. Da der Blog nach meiner Beobachtung ab und an auch mal für längere Zeit offline ist, lohnt es sich doppelt, jetzt in die Lektüre einzusteigen. Als Appetithappen eine aus meiner Sicht sehr treffende Erkenntnis aus dem Beitrag “The Passion Trap”:
“Mastering magic (as any art) has a lot to do with boring things that demand your endurance and perseverance. It has less to do with passion, but with discipline.”

<<>>>
Volkmar Karsten legt mit seinem erfolgreichen Zauberzwerg-Blog im Januar eine Winterpause ein. Ab Februar soll es aber weitergehen. Der Blog rund um Kinderzauberei besteht dann seit zwei Jahren und hat bis dato über 260.000 Besuche generiert. Auch wenn es Quellen gibt, nach denen mehr als die Hälfte des gesamten Internet-Traffics (!) heute nicht von “echten” Menschen kommt, sondern maschinengeneriert ist (durch Bots etc.), so ist dies dennoch eine überaus beeindruckende Zahl, zumal der Blog ausschließlich deutschsprachig ist! Volkmar hofft künftig auf mehr aktive Mitstreiter und Mitschreiber, um das Angebot interessant und vielfältig zu halten.
<<>>>
ZAUBERSHOWS: Thomas Fraps und Pit Hartling spielen ihr Programm “Metamagicum” am 30. Januar zweimal per Zoom, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. Tickets gibt es hier. // Nicolai Friedrich ist auch im Februar noch mit mehreren Shows in seinem Zelt-Palast im Deutsche Bank Park in Frankfurt zu sehen. Termine und Tickets gibt es hier. // Harry Keaton hat für Mai die Premiere seines neuen Programms “The Brain” angekündigt und verspricht “ein multimediales Spektakel mit Gehirnakrobatik, Humor und natürlich mentaler und visueller Magie”. Termin ist Freitag, der 20. Mai 2022 in Dreieich bei Frankfurt. Tickets gibt es hier.

<<<>>>
STATISTIK: Obwohl es in diesem Blog 2021 aufgrund anderer Projekte und Prioritäten etwas ruhiger als in den Vorjahren zuging, konnte ich doch wieder Leser und Interessierte (und Bots?) aus über 80 Ländern begrüßen, was wirklich zauberhaft ist. Die meisten Zugriffe kamen natürlich aus Deutschland, gefolgt von den USA, Österreich, der Schweiz und Großbritannien. Ganz herzlichen Dank für das große Interesse und gelegentliche Besuche!

<<>>>
Zuletzt: Es ist ja nahezu unmöglich geworden, über die Produkte der 24/7-Kartenspielausspuckfabriken von Theory 11 und anderen Anbietern den Überblick zu behalten, aber dieses neue Spiel sticht doch in jeder Hinsicht ins Auge. Ob die Zauberwelt auch noch Beatles-Spielkarten braucht, ist eine müßige Frage; immerhin sehe ich hier eine Chance, 4-Ass-Tricks endlich einmal anders zu inszenieren, zum Beispiel “MacDonald’s Aces” als Story rund um eine 1975 angeblich geplante Wiedervereinigung der Beatles in den Abbey Road Studios…

P.S. Dürfte ich um ein ähnliches Produkt für ABBA bitten?!
<<>>>